aktualisiert:

ALTENKUNSTADT

Heidemarie Lehmann zeigt winterliche Impressionen

Heidemarie Lehmann zeigt winterliche Impressionen
Winterliche Impressionen präsentieren die Hobbyfotografen Heidemarie und Detlef Lehmann bei einer Foto-Schau der Projektgruppe „In der Heimat wohnen“ am Montag, 30. Januar. Foto: Bernd Kleinert

Heidemarie Lehmann fotografiert, so lange sie denken kann. „Ich glaube, ich war gerade mal sieben Jahre alt, als ich mit einer ganz einfachen Kamera meine ersten Bilder gemacht habe“, erinnert sich die 75-Jährige aus Woffendorf. Die Fotos, die sie seitdem „geschossen“ und zu Bildpräsentationen verarbeitet hat, lassen sich nicht zählen. „Ich fotografiere aber nicht nur für mich. Vor allem möchte ich anderen Menschen damit eine Freude machen“, erklärt die Hobbyfotografin.

Wie wunderbar der gebürtigen Berlinerin dies gelingt, davon können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger bei einer Foto-Schau der Altenkunstadter Projektgruppe „In der Heimat wohnen“ am Montag, 30. Januar, selbst überzeugen. Zusammen mit ihrem Ehemann Detlef, der nicht nur ebenfalls mit Begeisterung fotografiert, sondern auch filmt, wird sie unter dem Motto „Winter-Impressionen“ mit faszinierenden Aufnahmen verdeutlichen, dass auch die kalte Jahreszeit mit Eis, Schnee und Frost ihren Reiz hat.

Die Leidenschaft, Schönes, Ungewöhnliches und Ausgefallenes mit der Kamera einzufangen, hat Heidemarie Lehmann von ihrem Vater, der seine Schwarz-Weiß-Bilder daheim selbst entwickelte: „Oftmals musste dafür sogar unsere Badewanne herhalten“. Das Entwickeln gehört längst der Vergangenheit an. Der Fotograf des 21. Jahrhunderts – egal, ob Amateur oder Profi – bedient sich digitaler Technik und bearbeitet seine Bilder am PC.

Ohne Digitalkamera geht das Ehepaar Lehmann, das sich mittlerweile weit über die Landkreisgrenzen hinaus einen Namen gemacht hat, nicht aus dem Haus, notfalls wird mit dem Smartphone fotografiert: „Denn etwas Interessantes gibt es immer zu entdecken“.

Der winterliche Bildernachmittag mit den beiden Hobbyfotografen am Montag, 30. Januar, beginnt um 14 Uhr im Gemeinschaftsraum des Caritas-Beratungshauses in Altenkunstadt, Theodor-Heuss-Straße 15.

Von Bernd Kleinert

Weitere Artikel