Bei der Hauptversammlung des TSV Gärtenroth im Sportheim sprach Vorsitzender Bernd Weich im Vorfeld der Vorstandswahl an, dass Gärtenroth jüngst turbulente Zeiten erlebt hat. Einige Themen hätten die Gesellschaft gespalten. Deshalb sei es umso wichtiger, die Gemeinschaft zu stärken. Mit diesem Thema habe sich auch der Vorstand des TSV beschäftigt und nach Lösungen gesucht. Bei einem Treffen seien Ideen für die Zukunft gesammelt worden. Gerade die junge Generation habe Pläne und möchte sich, wie etwa beim Volleyballturnier, engagieren.
Auch seien gemeinsame Sitzungen mit anderen Dorfvereinen geplant. Und der Vorstand würde sich gerne verjüngen. So kam es, dass es in diesem Jahr einige Wechsel und Austritte gab. Den Vorstand verlassen haben etwa Tobias Weich, Holger Göllert, Udo Kaiser, Jochen Pickel und Horst Sterzer – sie erhielten ein Geschenk und Dankesurkunden mit Lobesworten.
Mädchen für alles
Bei den Ehrungen gab es ein besonderes Highlight: Horst Sterzer wurde zum Ehrenmitglied ernannt. „Mit Stolz kannst du auf deine Zeit beim TSV zurückblicken. Du hast dir als Mädchen für alles einen Legenden-Status in der Vereinsgeschichte gesichert. Aber vor allem schätzen wir an dir, dass du stets ein Kamerad mit Vorbildfunktion warst und bist! Du hast dich über all die Jahre hinweg für den Verein engagiert, hast unterstützt, wo immer es möglich und nötig war, warst dir für keine Aufgabe zu schade!“

Horst Sterzer war immer für den Verein da, egal ob es darum ging, Pressack und Siedwürste zu schlachten, Reparaturen im und am Haus auszuführen, Rasen zu mähen, Bratwürste zu braten, die Sau zu grillen oder Abordnungen zu bilden. Wo auch immer ein Mann benötigt wurde – man konnte immer auf ihn zählen, hob Weich hervor. Er blickte auch auf seine Anfangsjahre als Vorsitzender zurück, in denen ihm Horst immer zur Seite gestanden habe. „Wenn jemand die Ehrenmitgliedschaft verdient hat, dann ist es Horst Sterzer“, schloss er.
Auch wenn der Spielbetrieb in Gärtenroth schon länger abgemeldet ist, konnte doch über einige sportliche Highlights berichtet werden. So gab es zur Kerwa im Herbst ein Volleyball-Altligaturnier sowie ein Beachtennis-Turnier. Außerdem wurde ein Volleyball-Turnier ausgerichtet. Ganz besonders erwähnenswert ist Kevin Baer, der für den TSV Gärtenroth regelmäßig bei diversen Marathons sowie Triathlons antritt. Lokal sind hier der Obermain-Marathon oder der Regiomed-Main-Triathlon zu erwähnen. Aber auch den Berlin-Marathon 2022 sowie die Challenge Roth hat er als Finisher abgeschlossen.
Vorsitzender Bernd Weich blickte in seinem Bericht zuerst auf die sehr wenigen Aktivitäten zurück. Diese begannen wie immer mit der erfolgreichen Kirchweih am Sportheim. Hierzu erwähnte er auch, welche Schwierigkeiten es im Vorfeld gab, da aufgrund von neuen gesetzlichen Auflagen ein teures Sicherheitsventil für den Gasofen angeschafft und eingebaut werden musste: „Da müssen wir noch viele Bräten verkaufen, um die Investition wieder reinzuholen.“ Im Dezember folgte das„ Gärtenrother Christbaamfest“ am Sportheim.
Beachvolleyball und Partynacht

Nach dem riesigen Erfolg fand erneut ein Beachvolleyball-Turnier mit Partynacht am Sportplatz statt, das ein Jahreshighlight darstellte und das ehemalige Sommnernachtsfest am Spielplatz ersetzt hat. Das Fest sei auch ein positives Beispiel für die Dorfgemeinschaft in Gärtenroth. eine Woche lang haben besonders die jungen Leute mit Freude mitgeholfen.
15 Mitgliedern gratulierte der Vorsitzende zu runden Geburtstagen. Bei diesem Anlass wurden auch die langjährigen Mitglieder Heinz Kossert und Robert Heinlein zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Stabile Mitgliederzahlen
Insgesamt zog Weich ein positives Resümee. Der Verein stehe auf gesunden Füßen, die Mitgliederzahlen seien konstant, und es werde wertvolle gesellschaftliche Arbeit geleistet. Der Vorsitzende beendete seinen Bericht, auch in Hinblick auf die Zusammenarbeit mit anderen Ortsvereinen, mit einem großen Dankeswort.
Das Protokoll von Schriftführerin Nina Schreiber lag zur Einsichtnahme aus. Kassier Thomas Kossert konnte ein Plus in der Kasse verkünden. Die Kassenprüfer bestätigten den Bericht. Die Mitgliederzahlen sind mit 164 Mitgliedern stabil.
Dritter Bürgermeister Manfred Hofmann überbrachte die Grüße von Bürgermeisterin Christine Frieß sowie des Stadtrates. Er lobte das Volleyballturnier des TSV, das er ein Highlight nannte. Aber die gesamte Vereinsarbeit sei ehrenwert.
Wahlen und Ehrungen
Wahlen: 1. Vorsitzender ist Bernd Weich, 2. Vorsitzender Gregor Schreiber, Schriftführerin Nina Schreiber, Kassier Thomas Kossert, Beisitzer sind Kevin Baer, Günther Glass, Christian Schramm, Carina Glass (neu), Tobias Gesslein (neu) und Markus Ludwig (neu). Platzwart ist Lukas Vogl, Leiterin Sportheim, Vermietungen sowie Schankbetrieb Anja Pickel, Kassenprüfer sind Beate Kaiser und Edgar Schock.
Ehrungen: für 25-jährige Vereinstreue Lisa Baer, Marcel Bär, Sentina Bär, Marian Bauersachs, Bastian Bauersachs, Bastian Eberlein, Michele Eberlein, Anette Göllert, Claudia Heinel, Alexander Heinel, Elke Heinlein, Markus Heinlein, Laura Heinlein, Beate Kaiser, Stefanie Kaiser, Martina Kaiser, Frank Kaiser, Erika Marr, Andrea Münch, Vanessa Münch, Miriam Münch, Hans Püls, Heike Schöps, Christian Schöps, Matthias Schöps, Gerlinde Schreiber, Nina Schreiber, Irene Weich, für 40-jährige Vereinstreue Paul Heinel und Harald Fischer und für 60-jährige Vereinstreue Heinrich Kögel.
Ehrenmitglied: Horst Sterzer.


Von Tobias Weich