Einen hoffnungsvollen Neuanfang nahm das Schützenwesen in Altenkunstadt: Nach einer mehrjährigen Pause konnte endlich wieder das beliebte Schütz- und Volksfest stattfinden. Herrlicher Sonnenschein überstrahlte das gesamte Festwochenende und lockte viele Gäste an.
Eine außergewöhnliche Wegstrecke geht für die Zimmerstutzen-Schützengesellschaft Altenkunstadt von 1881 langsam zu Ende. Sie verlangte vor allem den Vereinsmitgliedern viel ab. Als vor einigen Jahren mit der Sanierung der Grundschule begonnen wurde, nahmen dies die Schützen zum Anlass, auch ihre Räumlichkeiten und die gesamte Schießanlage zu renovieren. Dies führte dazu, dass die Vereinsaktivitäten im Schießhaus mehr oder weniger zum Erliegen kamen. Die Mitglieder konnten sich nur deshalb schießsportlich betätigen, weil ihr Patenverein, die Schützen in Weismain, unproblematisch seine Anlage zur Verfügung stellte.
Unzählige Arbeitsstunden

Die Mitglieder widmeten sich in unzähligen freiwilligen Arbeitsstunden ihrer Schießanlage. Mittlerweile wird das Ergebnis dieser Bemühungen allenthalben sichtbar, und es wird nicht mehr lange dauern, bis die renovierte Schießanlage mit dann modernster Auswertungselektronik eröffnet werden kann.
Erste Schritte zur Belebung des Vereinsgeschehens wurden bereits an diesem Wochenende mit dem Schützenfest vollzogen. Die Schützen, begleitet von ihrem Patenverein Weismain, formierten sich zunächst in Schwürbitz, wo sie der amtierenden Schützenkönigin Jutta Beierlipp die Ehren erwiesen. Die Schützenschwestern und -brüder marschierten zu den stimmungsvollen Klängen des Musikvereins Burgkunstadt auf. Nach den freundlichen Begrüßungsworten nahmen sie gerne die Einladung zu einer gemütlichen Einkehr an.
Königsabholung in Burkheim

Anschließend führte die Königsabholung die Mitglieder nach Burkheim zum amtierenden Schützenkönig Jonatan Rinker, der als aktiver Wehrmann an diesem für ihn besonderen Tag von seinen Feuerwehrkameradinnen und -kameraden unterstützt wurde. Schützenmeister Alexander Fürst war es ein besonderen Anliegen, den Mitgliedern des Königshauses, die so lange die Königskette getragen haben wie keines davor in der Vereinsgeschichte, ganz herzlich zu danken. Auch der Weismainer Schützenverein wünschte sich eine Wiederbelebung der freundschaftlichen Beziehungen zu den Schützen in Altenkunstadt.
Die Mitglieder des Königshauses ihrerseits fanden für alle Dankesworte, die diesen Tag mitgestaltet und ihnen die Referenz erwiesen haben. Bei prächtigem Sonnenschein genossen alle in Burkheim den traditionellen Schützentrunk mit fränkischen Spezialitäten, wobei die Sonnenschirme bei den „Uniformträgern“ heiß begehrt waren.
Böllerschüsse
Im Anschluss daran formierte sich die festliche Gesellschaft wieder, kehrte nach Altenkunstadt zurück und marschierte vor dem Rathaus zur Abholung der Bürgermeister und Gemeinderäte auf. In einem würdigen Rahmen erklangen vor dem mit Fahnen geschmückten Rathaus die Bayernhymne und das Deutschlandlied, bevor die Schützen ihren gefallenen und verstorbenen Mitgliedern die Ehre erwiesen. Böllerschüsse hallten durch das Maintal, als die Blaskapelle von Burgkunstadt das Musikstück vom „guten Kameraden“ am Kriegerdenkmal ansprechend intonierte.

Den Festauftakt bildete der traditionelle Bieranstich, wobei Bürgermeister Robert Hümmer, Diplom-Braumeister Andreas Leikeim, Schützenmeister Alexander Fürst und Hubert Marr von der Mannschaft der Festwirte bewiesen, dass sie es trotz der mehrjährigen Pause nicht verlernt hatten: Das Anzapfen des ersten Fasses klappte tadellos. Die folgenden Stunden gestaltete die Band „Wart-a-Moll“ angenehm und vor allem unterhaltsam.
Prämierung der Ortsmeister

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Ortsmeisterschaften hatten aufgrund der Corona-Pandemie „etwas“ länger auf die Prämierung warten müssen. Doch an diesem Abend fand endlich die Preisverteilung statt. Auf die Glück-Scheibe gelang Katrin Kolb vom Gartenbauverein Burkheim mit einem 15,4-Teiler der beste Schuss. Den Wettbewerb auf die Meister-Scheibe gewann Wolfgang Eber von der Freiwilligen Feuerwehr Prügel mit 98,1 Ringen. Alle erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten Sachpreise.
Ortsmeister
Glück-Scheibe: 1.Katrin Kolb, Gartenbauverein Burkheim, 15,4-Teiler, 2. Frank Kolb, Gartenbauverein Burkheim 21,4-Teiler, 3. Mario Will, Modellfluggruppe Phoenix 25,5-Teiler.
Meister-Scheibe: 1.Wolfgang Eber, Freiwillige Feuerwehr Prügel, 98,1 Ringe, 2. Daniela Warlich, Trimm-Dich-Woffendorf, 97,8 Ringe, 3. Bernd Müller, 1. FC Woffendorf, 94,0 Ringe.
Von Dieter Radziej