aktualisiert:

BURGKUNSTADT

Erfolgreiche Badesaison für die DLRG Burgkunstadt

Erfolgreiche Badesaison für die DLRG Burgkunstadt
Eine neue Vereinsfahne für die DLRG stiftete Dieter Hasenkämper (5. v.li.). Darüber freute sich 1. Vorsitzender Werner Schneider (2. v. li.) im Kreise vieler Schwimmkurs-Absolventen und Schwimmausbilder. Foto: Roland Dietz

Viel zu tun hatte die DLRG Burgkunstadt in der Badesaison. Neben dem Wachdienst im Freibad Kunomare brachten die Wasserretter zahlreichen Kindern und Jugendlichen das Schwimmen bei. Eine Erfolgsbilanz zog 1. Vorsitzender Werner Schneider.

Weitere Schwimmkurse

Er dankte Ehrenmitglied Dieter Hasenkämper für die Spende einer neuen Vereinsflagge. Seit 2004 schon ist er Ehrenmitglied aber an das Aufhören hat er nie gedacht. Über 3000 Kindern und Erwachsenen hat er das Schwimmen beigebracht. Außerdem hat er alle Tätigkeiten, die bei der Lebensrettungsgesellschaft wichtig sind, ausgeführt, lobte der Vorsitzende.

„Oft war in diesem Sommer von Badeunfällen die Rede da zeigt sich doch wie wichtig das Erlernen des Schwimmens ist“, sagte der technische Leiter Thomas Schneider. Schwimmkurse biete die DLRG auch in den nächsten Monaten an. Informationen geben gerne die Verantwortlichen.

Verstärkung für Ausbilder

Auf einen erfolgreichen Sommer blicke die DLRG Burgkunstadt zurück, erklärte Thomas Schneider. Während die Rettungsschwimmer an den Wochenenden und Feiertagen die Aufsicht an den Becken unterstützten, wurden außerdem zwei Schwimmkurse und weitere Ausbildungsveranstaltungen angeboten. Die Bilanz für die Sommermonate kann sich sehen lassen: 37 Seepferdchen, 56 Freischwimmer, 14 Schwimmabzeichen in Silber und sechs in Gold wurden abgelegt. Im Bereich der Rettungsausbildung wurden acht Juniorretter, 26 Rettungsschwimmer in Bronze, 13 in Silber und einer in Gold absolviert, berichtete Schneider.

„Das ist nur durch unser engagiertes Ausbilderteam möglich“, betonte Werner Schneider. Um auch für die Zukunft gut aufgestellt zu sein, schloss eine Kameradin den Lehrgang zum DLRG-Ausbilder ab und unterstützt künftig die Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung. Die beiden Jugendgruppen „Purzelvolk“ und „Jugend-Einsatz-Team“ trainierten jeweils montags im Freibad. Hierfür bedankte sich der Vorsitzende bei Bürgermeisterin Christine Frieß und der Stadtverwaltung. Außerdem wurde für die Jugend ein Zeltlager im Naturbad Helmbrechts und eine Bootstour in Bamberg organisiert.

Von Roland Dietz

Weitere Artikel