aktualisiert:

BURGKUNSTADT

Engagierte Frauen als Vorbilder der Gesellschaft

Glückwünsche für den neugewählten Vorstand der Frauenunion (hinten, v. li.): DritterBürgermeister Manfred Hofmann, Anette Walther Schmidt, Marion Konrad, FU-Kreisvorsitzende Kathrin Roth, CSU-Vorsitzende Katrin Weißmann, das ausscheidende Vorstandsmitglied Sylvia Heib,(sitzend, v. li.) Irene Reinhardt, Schatzmeisterin Christine Beßlein und Vorsitzende Anneliese Petterich. Foto: Roland Dietz

Seit 40 Jahren engagiert sich die Frauenunion in Burgkunstadt. Der Festakt mit Landtagspräsidentin Ilse Aigner vor wenigen Wochen war den Damen noch vor Augen, als sie jetzt bei der Jahreshauptversammlung Bilanz zogen. Und sie sind stolz darauf, dass sie sich im politischen Leben und der Gesellschaft emanzipiert haben.

„Acht Mitglieder im Stadtrat sind Frauen, darunter auch einige von der CSU und Bürgermeisterin ist Christine Frieß“, beschrieb FU-Vorsitzende Anneliese Petterich diese Erfolgsgeschichte. Auch auf Bundestagsabgeordnete Emmi Zeulner und Europaabgeordnete Monika Hohlmeier, die für Burgkunstadt zuständig sind, sind die Damen stolz. Es sei gelungen, Frauen in den heimischen Gremien politisches Gehör zu verschaffen, meinte die FU-Vorsitzende.

„Die Damen in Burgkunstadt sind hartnäckig in der Sache, aber auch sehr offen, wenn es sich um Verbesserungen im Stadtgebiet handelt.“
Manfred Hofmann, Dritter Bürgermeister

Dritter Bürgermeister Manfred Hofmann dankte auch im Namen der Bürgermeisterin für die geleistete Arbeit der Frauenunion. Es sei wichtig dass sich die Frauen einbringen. Er habe die berechtigte Hoffnung, dass sich noch mehr Frauen in politischen Ämtern engagieren werden. „Die Damen in Burgkunstadt sind hartnäckig in der Sache, aber auch sehr offen, wenn es sich um Verbesserungen im Stadtgebiet handelt“, betonte Hofmann. Damit seien politisch engagierte Frauen auch Vorbilder im gesellschaftlichen Leben. Die Zusammenarbeit – sei es im Wahlkampf oder im gesellschaftlichen Alltag – mit allen Gremien der CSU sei gut. Der Haushaltsplan der Stadt enthalte viele Zukunftsprojekte, allerdings müssten freiwillige Leistungen öfter zurückgestellt werden, sagte Hofmann.

CSU-Vorsitzende Katrin Weißmann freute sich auf eine weitere gute Zusammenarbeit mit der FU: „Es hat, wenn Arbeit oder Wahlkampf anstanden, immer sehr gut funktioniert.“ FU-Kreisvorsitzende Katrin Roth erklärte, dass weiter politisch aktuelle Themen zusammen erörtert werden. Ziel sei es, auch mit FU-Verbänden über den Landkreis hinaus zu arbeiten, auch um Veranstaltungen mit vielen Teilnehmern zu ermöglichen. Melita Braun von der befreundeten Frauenunion aus Altenkunstadt lobte die gute Zusammenarbeit.

Vorsitzende Anneliese Petterich erinnerte an die gelungenen Weihnachtsfeiern in Burgkunstadt und Altenkunstadt, eine Fahrt zum Landtag mit Landtagsabgeordnetem Jürgen Baumgärtner und das weihnachtliche Treffen der Kreisfrauenunion in Serkendorf mit Europaabgeordneter Monika Hohlmeier. Eine Winterwanderung mit der CSU und anschließender Diskussionsrunde mit Jürgen Baumgärtner führte nach Weidnitz. Besucht wurde die Jahreshauptversammlung der CSU Burgkunstadt und der Frauenunion Altenkunstadt. Höhepunkt sei der Festakt zum 40-jährigen Bestehen mit vielen Besuchern gewesen. Sehr informativ war die Gesprächsrunde der Senioren-Union in Trieb zum Thema „Pflege am Limit“. Etwas anders abgehalten wurde das Totengedenken. Bei allen Verstorbenen wurden die Gräber besucht und Nelken abgelegt. Ihr Dank galt allen, die den Festakt ausgestaltet hatten.

Dank galt auch der scheidenden Schriftführerin Sylvia Heib, die zum letzten Mal das Protokoll verlesen hatte. Über den Kassenstand informierte Schatzmeisterin Christine Beßlein.

Vorstand und Delegierte

Die Vorstandswahlen brachten folgendes Bild: Vorsitzende Anneliese Petterich, Vorstandsmitglieder Anette Walther-Schmidt, Marion Konrad, Rosi Vonbrunn, Johanna Gnatzy, Irene Reinhard, Schatzmeisterin Christine Beßlein, Kassenprüfer Helene Kerling, Anette Walther Schmidt.

Als Delegierte zur Frauenunionkreisversammlung wurden gewählt: Johanna Gnatzy, Christine Beßlein, Janka Judex Marion Konrad, Helene Kerling, Rosi Vonbrunn und Waltraud Wollner. Ersatzdelegierte sind Rosi Eppstein, Margit Baier, Ilse Jakob, Irene Reinhard, Helene Schandry, Anette Walter Schmidt.

Von Roland Dietz

Weitere Artikel