Herbstzeit ist Erntezeit. Dann können von den Feldern die Früchte eingebracht werden und es schlägt auch die Stunde der Garten- und Streuobstwiesenbesitzer: Die Äpfel und Birnen können gepflückt werden. Während viele das Obst einlagern, bietet das Saftmobil des Landkreises und des Gartenbaukreisverbandes die Möglichkeit, Saft vom eigenen Obst zu pressen und haltbar zu machen.
Vor allem die Gartenbauvereine koordinieren dabei die Termine und alles läuft Hand in Hand. So auch in Burkheim, wo die tüchtige Helferschar mit ihrer Vorsitzenden Walburga Krauß an der Spitze alles bestens vorbereitet hatten, so dass die Keltersaison am Samstag beginnen konnte.
Eine Möglichkeit, die viele Obstbaumbesitzer gerne nutzten. Nicht nur Körbe und Säcke, sondern teilweise sogar ganze Anhänger voller Äpfel und Birnen lieferten sie an. Diese wurden gewaschen und anschließend zerkleinert, bevor sie in Rahmen mit Tüchern ausgepresst werden konnten.
Wie ein Durchlauferhitzer
Weiter ging's zum Saftmobil, das schon weit mehr als zehn Jahre erfolgreich im Landkreis Lichtenfels tätig ist. Alfred Bauer und Nikolaus Will bedienten dieses Gerät, um den Saft haltbar zu machen.

Wie in einem Durchlauferhitzer wird der zugeführte Apfel- oder Birnensaft, den man sogar je nach Geschmack mischen kann, auf rund 82 Grad erhitzt und kann danach sofort in Behältnissen zu fünf oder zehn Litern luftdicht abgefüllt werden, so dass er lange haltbar bleibt.
Und das ohne jegliche Zusätze, so dass sich diese Bemühungen auch den Titel „Mehr Bio geht nicht“ verdienten. Wenn man in der Wohnung oder einem Keller geeignete Räume, die nicht zu hell und warm sein dürfen, zur Verfügung hat, kann der Saft sogar monatelang genossen werden.
Außerdem zeigte diese Aktion, dass vom Obst im wahrsten Sinne des Wortes alles verwertet werden kann, denn die ausgepressten Früchte, der Trester, wird von den Jägern abgeholt und in den kalten Monaten als saftiges Futter an die frei lebenden Wildtiere verfüttert, womit sich gleichsam der natürliche Kreislauf wieder schließt.

Auch in den kommenden Wochen ist das Saftmobil bei den Gartenbauvereinen in der Region noch unterwegs, später dann verstärkt auch auf dem Jura, wo die Reife der Obstbäume noch nicht ganz so weit vorangeschritten ist wie im Maintal.
Nächster Termin: 18. Oktober
Die Vereine bitten um entsprechenden Terminvereinbarungen. Nach Burkheim kommt das Landkreis-Saftmobil nochmals am 18. Oktober.
Von Dieter Radziej