Die Baur-Gruppe und das Bayerische Rote Kreuz laden zum Blutspenden am Donnerstag, 3. August, von 14.30 bis 20 Uhr im Baur-Mitarbeiterrestaurant in Weismain ein.
Aufgrund der Ferienzeit und warmen Temperaturen besuchen weniger Spenderinnen und Spender die Termine, wie der Kreisverband Lichtenfels des Bayerischen Rote Kreuz (BRK) mitteilte. In den Sommermonaten gestalte sich die Versorgung mit Blut daher erfahrungsgemäß schwieriger.
„Gerade in dieser Zeit freue sich der BRK-Kreisverband Lichtenfels über das Engagement der Baur-Gruppe. Der Aktionstag zur Unterstützung des Blutspendewesens wird dieses Jahr zum 20. Mal ausgerichtet.
Erstspender gesucht
Eingeladen sind alle Mitarbeitenden der Baur-Gruppe und die gesamte Bevölkerung ab 18 Jahren. „Ein besonderes Augenmerk liegt wie immer auf der Gewinnung von Erstspendern, da diese dringend benötigt werden, um die Versorgung der bayerischen Bevölkerung mit Blutpräparaten nachhaltig zu sichern“, schreibt das BRK. „Rechtzeitig nach Schuljahresschluss wäre es eine gute Gelegenheit, die Blutspende ohne Stress wegen der Abschlussprüfungen zu versuchen.“
Erstspenderinnen und -spender werden gebeten, den Termin noch vor 19 Uhr zu nutzen, da der Registrierungsaufwand bei der ersten Spende etwas höher sei und mehr Ruhezeit nach der Spende einzuplanen ist.
Als Dankeschön laden das Rote Kreuz und die Baur-Gruppe alle „Lebensretter/innen“ im Anschluss an die Blutspende zu einem warmen Essen und ein Getränk im Mitarbeiterrestaurant ein.
Blutspenden?
Blut spenden kann jeder gesunde Mensch ab dem 18. Geburtstag bis einen Tag vor dem 73. Geburtstag. Bis zum Alter von 64 Jahren kann erstmals Blut gespendet werden. Frauen können viermal, Männer sechsmal innerhalb von zwölf Monaten Blut spenden. Zwischen zwei Blutspenden muss ein Mindestabstand von 56 Tagen liegen.
Zur Blutspende mitzubringen ist ein amtlicher Lichtbildausweis wie Personalausweis, Reisepass oder Führerschein (jeweils das Original) und der Blutspendeausweis. Beim ersten Mal reicht ein amtlicher Lichtbildausweis.
Es besteht die Möglichkeit, der Online-Terminreservierung auf www.blutspendedienst.com, um Wartezeiten zu vermeiden. Der Besuch der Blutspendetermine ist auch ohne vorherige Terminreservierung möglich. (red)