In seinem erfüllten Leben hat Michael Göring so manches erlebt. Voller Zufriedenheit blickte er anlässlich seines 90. Geburtstag zurück.
Im landwirtschaftlichen Anwesen in der Langheimer Straße 12 ist Michael Göring zusammen mit fünf Geschwistern aufgewachsen. Nach dem Schulbesuch erlernte er bei Firma Karl Eugen Fischer den Beruf des Maschinenschlossers. Nach der Ausbildung arbeitete er zwei Jahre lang in der Schweiz und kehrte dann zur Maschinenfabrik Fischer zurück. Dies bot ihm die Möglichkeit, nach der Arbeit in der elterlichen Landwirtschaft mitzuhelfen, bis der neue Aussiedlerhof an der Prügeler Straße errichtet wurde, als das Brauhaus Leikeim das Grundstück für eine Betriebserweiterung benötigte. Später wechselte Michael Göring zur Firma Baur, wo er bis zum Ruhestandes tätig war.
Michael Göring heiratete 1960 und hat mit seiner Frau vier Kinder erzogen. 1967 bauten sie ein Haus an der Strössendorfer Straße. Er engagierte sich in zahlreichen Vereinen. Gerne erinnert sich Michael Göring daran, dass er mit zwölf Jahren sein erstes Fußballspiel für den 1. FC Altenkunstadt absolvierte und mit 47 Jahren das letzte Mal auf dem Fußballplatz stand. Für seine lange Verbundenheit wurde er zum Ehrenmitglied ernannt. Auch eine Abordnung des katholischen Casinos gratulierte zum Geburtstag und der Musikverein Altenkunstadt spielte ein zünftiges Geburtstagsständchen.
Die Glückwünsche der Gemeinde Altenkunstadt überbrachte Bürgermeister Robert Hümmer und für die katholische Pfarrgemeinde gratulierten die Patres Rufus und Simon. Michael Göring feierte seinen Festtag im Kreise seiner Kinder mit ihren Familien. Besonders die Enkel und Urenkel bereiteten ihm eine besondere Freude. Trotz seines Alters interessiert er sich für das Zeitgeschehen und liest seit mehr 50 Jahren täglich das Obermain-Tagblatt. Außerdem informiert er sich im Internet. Das Obermain-Tagblatt wünscht seinem treuen Leser alles Gute.
Von Dieter Radziej